Tai Chi Qigong Lehrer-Ausbildungen des Dachverbandes DTB ev
Seit seiner Gründung 1996 bietet der Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong ev berufsbegleitende, kassenzertifizierte Aus- und Fortbildungen an. Das Lehrkonzept des "Richtig Lernens und Lehrens" wurde bereits 1988 von der zentralen DTB-Schule entwickelt und seitdem ständig weiterentwickelt und an die sich ändernden Anforderungen angepaßt. Stets geht es um die nachhaltige Übertragbarkeit in den privaten und beruflichen Alltag (s. Alltags-Transfer). Der Erfolg des Konzepts kommt nicht von ungefähr und beruht neben der kompetenten, professionellen Lehrerausbildung selbst auf dem einzigartigen DTB-Service. Vor der Ausbildung erfolgt versierte, individuelle Beratung und gemeinsame Festlegung der gewünschten Module (Heimstudium und Präsenz-Lehrgänge). Eine Besonderheit ist das berufsbegleitende DTB-Block-Format. Lernen in Blöcken ist sehr effektiv und erleichtert die Gruppendynamik. Dieser Kompakt-Unterricht wird viermal jährlich von einschlägig ausgewiesenen Fachkräften durchgeführt. Während der Ausbildung erfolgt stets aktuelle Hilfestellung durch die Ausbildungsleitung Langhoff und Plarre persönlich. Nach erfolgter Ausbildung geht der Service weiter, u. a. mit den Vorabeiten und dem Prozedere der Kassen-Zulassung, die fast vollständig vom Verband getätigt werden kann. Bzgl. der verscharften Zulassungsbedingungen und Fristen 2018, 2020, 2024 berät der Verband auch über die bestehenden Ausnahmen. Infos erteilt gern der gemeinnützige Träger unter Leitung von Dr. Langhoff: Telefon (040) 2102123.
Tai Chi Ausbildung / Qigong Ausbildung Deutschland
Östliche Künste kann man sehen als Weg der eigenen Weiterentwicklung. Diese ganz essentielle Auffassung stammt aus dem taoistisch-buddhistischen Rahmen. Heutzutage gerät sie häufig in den Hintergrund bei denjeigen, deren Ziel es ist, bei den Krankenkassen zugelassen zu werden. Das ist in Anbetracht ihrer Ziele akzeptabel und verständlich.
Dennoch plädiert der Dachverband für eine permanente Fortbildung, da dies dem Wesen und der fernöstlichen Philosophie am besten entspricht. Vgl das japanische "Shuhari"
Ein großer Teil der Lehrer für Taijiquan und Qigong nutzen die
Stundenbilder des Dt. Taichi-Bundes - Dachverband für Taichi und
Qigong e. V. Seine zentrales Schulungs-Institut ist das Tai Chi
Zentrum in Hamburg, das auch zu seinen Gründungsmitgliedern zählt.
Zusätzlich zu den Basis-ZPP-Stundenbildern wurde mittlerweile eine große
Zahl von Bildern für spezielle Zielgruppen-Programme gestaltet. Dazu
kommen ganze Serien von Kursleiter-Manualen und Teilnehmer-Handouts.
Sie sind kostenfrei und für jeden nutzbar.
Update: Multimedoa- Stundenpläne zum Erlernen des
Fajin
Zahlreiche Lehrer haben sich an das Tai Chi Zentrum gewandt mit der Bitte um "Kassen-Zertifizierung". Nun, da kann das Institut meistens helfen und zwar wie so oft auch kostenlos. Die Zentrale Prüfstelle Prävention ZPP bestätigt dann mit ihrem Zertifikat, dass die hohen Qualitätskriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung des § 20 Abs. 1 SGB V für die Maßnahme erfüllt sind. Auch Teilnehmer-Handouts und ein Manual müssen online eingereicht werden - auch bei deren Gestaltung hilft das Team des Tai Chi Zentrums gern weiter.
Tai Chi Qigong Ausbildung Deutschland - professionelle Weiterbildung viermal jährlich
flyer-17-05-2014-dtb-1-innen.pdf
flyer-17-05-2014-dtb-2-aussen.pdf
Neue Seminar-Reihe für Kassenzulassung: Tai Chi Ausbildung Hamburg und Qigong Tai Chi Ausbildung Göttingen
Kurstitel:
Kurseinheit 1
Stundenthema:
Phasen |
Dauer |
Thema |
(Teil-)Ziele |
Inhalte |
Methodik |
Material, Hilfsmittel |
Bemerkungen |
Begrüßung Vorstellung Fragen vorweg |
|
|
|
|
|
|
|
Informations-phase (Vermittlung von Handlungs-/
|
|
|
|
|
|
|
|
Einstimmung/ Aufwärmen |
|
|
|
|
|
|
|
Schwerpunkt/ Hauptteil |
|
|
|
|
|
|
|
Abschluss |
|
|
|
|
|
|
|
Ausklang/ Cool down |
|
|
|
|
|
|
|
Verabschiedung Übungen für zu Hause) |
|
|
|
|
|
|
|
Lehrerausbildungen: Sinken künftig die Kosten für Krankenkassen-Zulassung?
Vieles spricht dafür - aber es ist zu früh, um schon jetzt (November 2018) "Nägel mit Köpfen" zu machen. Doch schauen wir uns mal die Hintergründe und mögliche Szenarien an. Die Grundidee der vom GKV nun verabschiedeten Leitlinien ist folgende: Künftig sollen für Versicherte der Krankenkassen nur noch Maßnahmen zur Prävention finanziell gefördert werden, deren Anbieter (Kursleitende) neben Kenntnissen in Tai Chi oder Qigong auch Zusatz-Kompetenzen nachweisen müssen, die in bestimmten Fällen bereits in ihrer beruflichen Ausbildung (Primärqualifikation) vermittelt wurden. Logische Folge: Nur für denjenigen, der dies nicht hat, wird die Ausbildung mit Kassenzulassung teurer und aufwändiger.
Unsere Mitarbeiterin Elfie aus Burgwedel bei Hannover leitet das Referat "ZPP-Module" im DTB-Zentralverband. Ihre Aufgabe als Referentin ist die Erstellung von Preisen und Kalkulationen für ZPP-Zulassungen.