Krankenkassen Qigong Tai Chi: Kassenzertifizierungen
Ein großer Teil der Lehrer für Taijiquan und Qigong nutzen die
Stundenbilder des Dt. Taichi-Bundes - Dachverband für Taichi und
Qigong e. V. Seine zentrales Schulungs-Institut ist das Tai Chi
Zentrum in Hamburg, das auch zu seinen Gründungsmitgliedern zählt.
Zusätzlich zu den Basis-ZPP-Stundenbildern wurde mittlerweile eine große
Zahl von Bildern für spezielle Zielgruppen-Programme gestaltet. Dazu
kommen ganze Serien von Kursleiter-Manualen und Teilnehmer-Handouts.
Sie sind kostenfrei und für jeden nutzbar.
Zahlreiche Lehrer haben sich an das Tai Chi Zentrum gewandt mit der Bitte um "Kassen-Zertifizierung". Nun, da kann das Institut meistens helfen und zwar wie so oft auch kostenlos. Die Zentrale Prüfstelle Prävention ZPP bestätigt dann mit ihrem Zertifikat, dass die hohen Qualitätskriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung des § 20 Abs. 1 SGB V für die Maßnahme erfüllt sind. Auch Teilnehmer-Handouts und ein Manual müssen online eingereicht werden - auch bei deren Gestaltung hilft das Team des Tai Chi Zentrums gern weiter. Neue Seminar-Reihe für Kassenzulassung: Tai Chi Ausbildung Hamburg.
Diese
Artikel, die Stundenbilder und die "Standardisierten
Konzepte Deutschland" gehen zurück auf Vorarbeiten des
Recherche-Verbundes mit Sitz in Hannover. Er ist ein wissenschaftlicher Arbeitskreis des
Taiji-Qigong-Bundesverbandes DTB unter Leitung von Dr. phil. Stephan Langhoff. Die kostenlosen
audiovisuellen DTB-Stundenbilder nutzen immer mehr Lehrende für
ihren Unterricht und ihr eigenes Verständnis östlicher Künste.
Präsenz-Seminare werden viermal jährlich in der Nordheide
durchgeführt. Gemeinnütziger Träger ist das Tai Chi Zentrum Hamburg
e. V. (Gütesiegel Weiterbildung Hamburg e. V.). Das aktuelle
Webiste-Update
umfasst moderne Erkenntnisse und größere Zusammenhänge auf
geo-historischer Ebene. Offizielle Website des Recherche-Verbundes:
Tai Chi Ausbildung Hannover
Abschluß-Zertifikate der Taiji- und Qigong-Szene
Wer sich beim DTB-Verband ausbilden läßt erhält die die ZPP-Zulassung betreffenden Dokumente sofort nach dem Absolvieren der nötigen Stundenzahl und der Einweisung in das ZPP-Konzept. Zu diesem kostenlosen DTB-Service gehören natürlich auch die von den Krankenkassen geforderten Stundenbilder, Kursleiter-Manuale und Teilnehmer-Handouts.
Andere Anbieter bieten diesen Service vielfach nicht - das belegen zahlreiche Anfragen an den DTB von Lehrern, die Probleme mit der Kassen-Zulassung haben. Hier hilft der Verband natürlich gern weiter. Da viele Ratsuchende ihre Abschluß-Zertifikate zur Begutachtung mitschicken, hat der DTB-Beirat einen umfänglichen Einblick in die Form und Inhalt der bei anderen Instituten bescheinigten Ausbildungsgänge. Diese können oft nicht anerkannt werden. Beunruhigend ist typischerweise die unzureichende Qualität der Dokumente - und das leider auch von höchstrangigen Ausbildern!
DDQT und ZPP
Nach der Aufkündigung der Mitgliedschaft im DDQT durch das Netzwerk und der Qigong-Gesellschaft liegen vielerorts die Nerven blank - ist eine ZPP-Zulassung jetzt noch möglich? Das Thema "DDQT und Krankenkassen" ist auch deshalb wieder im Focus, weil die ZPP Kampfkunst-Kurse nicht fördert - zurecht wie der DTB meint. Er bietet Hilfe bei Problemen, die schon häufig genutzt wurde. Siehe dazu auch das Stundenbild. Dachverband DTB Abstimmungen des Vorstandes und neue Kursangebote:Qigong Tai Chi Ausbildung Göttingen.
Krankenkassen-Zulassung Muster ZPP-Stundenbild
Anhang: Kurs-Manual, Teilnehmer-Handouts
Stundenbild Tai-Chi-Prinzipien
Beim Üben des Taijiquan sollte man tunlichst "die zehn wesentlichen Prinzipien" befolgen, da sie richtiges Tai Chi von falschem scheiden. Dies ist, so sagen Experten, auch für die Krankenkassen-Zulassung ein zentraler Punkt, der auch Anatomie / Physiologie mit einschließt. Als Taijiquan-Qigong-Bundesvereinigung begrüßt der DTB das aktuell striktere Zulassungsverfahren ausdrücklich. Interessierte Yang-Stil-Lehrer können diese Vorlage gern individuell abgeändert für ihren Unterricht nutzen. Download: "DIE TAI-CHI-PRINZIPIEN DES YANG-FAMILIEN-TAI-CHI-CHUAN NACH MEISTER YANG CHENGFU".
Phasen |
Dauer |
Thema |
(Teil-)Ziele |
Inhalte |
Methodik |
Material, Hilfsmittel |
Bemerkungen |
Begrüßung Vorstellung Fragen vorweg |
|
|
|
|
|
|
|
Informations-phase (Vermittlung von Handlungs-/
|
|
|
|
|
|
|
|
Einstimmung/ Aufwärmen |
|
|
|
|
|
|
|
Schwerpunkt/ Hauptteil |
|
|
|
|
|
|
|
Abschluss |
|
|
|
|
|
|
|
Ausklang/ Cool down |
|
|
|
|
|
|
|
Verabschiedung Übungen für zu Hause) |
|
|
|
|
|
|
|