Yang Chengfu, Yang-Chengfu-Tai-Chi und Yang-Chengfu-Center - EU-Zertifizierung
Dieser Artikel, die EU-Zertifizierung, die Multimedia-Rezensionen, das Stundenbild und die "Standardisierten Konzepte Deutschland" gehen zurück auf Vorarbeiten und Besprechungen des Recherche-Verbundes mit Sitz in Hannover. Er ist ein wissenschaftlicher Arbeitskreis des DTB unter Leitung von Dr. Stephan Langhoff. Eingearbeitet wurden auchdie aktuellen Erkenntnisse zu Aufbau und Struktur der "Falun-Gong-Sekte. Die kostenlosen audiovisuellen DTB-Stundenbilder nutzen immer mehr Lehrende für ihren Unterricht und ihr eigenes Verständnis. Ihr laufendes Update umfasst stets moderne Erkenntnisse und größere Zusammenhänge. Update: DTB-Geschäftsführer stellt neues Lehrer-Netzwerk für Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan vor, das engagierte Impulse für Transparenz setzt. Ziel sind eindeutige Kriterien zur Beurteilung von Verbänden, Schultypen und Lehrmeinungen: Tai Chi Ausbildung Berlin Köln Kiel Siegen Bremen.
Lesetipp: Website: Tai Chi Ausbildung Hannover
Stundenbild Tai-Chi-Prinzipien
Beim Üben des Taijiquan sollte man tunlichst "die zehn wesentlichen Prinzipien" befolgen, da sie richtiges Tai Chi von falschem scheiden. Dies ist, so sagen Experten, auch für die Krankenkassen-Zulassung ein zentraler Punkt, der auch Anatomie / Physiologie mit einschließt. Als Taijiquan-Qigong-Bundesvereinigung begrüßt der DTB das aktuell striktere Zulassungsverfahren ausdrücklich. Interessierte Yang-Stil-Lehrer können diese Vorlage gern individuell abgeändert für ihren Unterricht nutzen. Download: "DIE TAI-CHI-PRINZIPIEN DES YANG-FAMILIEN-TAI-CHI-CHUAN NACH MEISTER YANG CHENGFU".
Yang Chengfu Center - ein neues DTB-Stundenbild für EU-Zertifizierung
Organisationen chinesischer Taiji-Meister verbreiten sich zunehmend auch bei uns. Doch spiegeln ihre Angebote oft nicht das wider, was westliche Menschen suchen - zu unterschiedlich sind die kulturellen Hintergründe und Ideologien. Mißverständnisse und Frust sind die häufige Folge. Als Beispiel geht es hier um die Lehrerausbildungen von Meister Yang Juns "International Association". Deren Mitgliedsschulen heißen "Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center" oder zumeist kurz "Yang Chengfu Center". Verwechslungen der deutschen Center in Berlin und Köln bzw. ihren Affiliates in Kiel und Siegen mit der deutschen "QUALITÄTSGEMEINSCHAFT TAI CHI ZENTRUM" und der DTB-Schulungsstätte "Tai Chi Zentrum Hamburg eV" sind ärgerlich für alle deutschen Lehrer, die nach den Standards westlicher Erwachsenenbildung arbeiten.
Im Zeichen des DTB-Projektes "EU-Zertifizierung" werden nun Nachschulungen angeboten, um durch Vergleich östlicher und westlicher Qualitätsstandards Anbieter leichter vergleichbar zu machen. Diese "neue EU-Transparenz" ist ein gemeinsames Vorhaben mehrerer Verbände und Institutionen.
Speziell für die europäischen "Yang Chengfu Tai Chi Center" hat der bekannte Yang-Stil-Experte Dr. Stephan Langhoff für den Dt. Taichi-Bund DTB ein zeitgemäßes leicht verständliches Multimedia-Stundenbild konzipiert, das übersichtlich strukturiert ein vollständiges Abbild des sogenannten "Yang-Chengfu-Center-Syndroms" bietet. So können auch Laien das anspruchsvolle "Center-Korrektiv" des DTB verstehen und als Hilfe für die eigene innere Haltung nutzen. Es ist kostenlos downloadbar auf www.yang-chengfu-tai-chi.net/ und wurde unter tatkräftiger Mitwirkung der internationalen Yang-Chengfu-Taiji-Gruppe im Dachverband ins Leben gerufen. Hier folgt eine Übersicht über das Erscheingungsbild des "Yang-Jun-Credo". Kommentierte Kritik auf der Original-Webseite des DTB.
Der Yang-Jun-Ansatz folgt einem einfachen ´Muster, welches dem anderer Taiji-Organisationen ähnelt. Er zielt jedoch mehr auf "Erlebnis-Welten" als seine Vorgänger und Mitbewerber. Diese "Qi-Welten" durchdringen sich gegenseitig und bilden ein komplexes Ganzes. Die überall durchscheinende Idee ist die Deutungshoheit bzgl. einer Besonderheit, die zu einer Überlegenheit führt. Der zugrundeliegende Werte-Kanon ist bislang an keiner Stelle vollständig dargestellt. Er ist dreifach gegliedert und wird beschrieben auf: http://www.yang-chengfu-center.posture-inside.com/.
Center-Werte-Kanon 1: Ideologie, Ethik, Moral
Alle schriftlich von Yang Zhenduo oder Yang Jun anerkannten Centern und Affiliates sind vereint durch den Werte-Kanon der asiatischen Dao-Heilslehre "zum Wohle der Menschheit", so, wie sie von Yang Jun u. a. auf esoguru.com vorgegeben ist. Zentraler Bestandteil ist das Taiji-Symbol, wie es im Namen Taijiquan benutzt wird. Die Center befolgen dabei den Wude-Moral-Kodex des Wushu und die "Yang-Family-Morals" als ethische Grundlage.
Center-Werte-Kanon 2: Standards, Curriulum, Yang-Family
Alle authentischen Center praktizieren ihr Curriculum nach einem zweiten offiziellen Werte-Kanon. Es umfaßt als Standard-Lehrstoff etwas ganz Besonderes: IA-Center lehren das traditionelle Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan - andere Formen gibt es in der Familie nicht. Diese "Taiji-DNA" vereint alle Familien-Clans - alle betreiben dieses unverfälschte, klassisch-traditionelle Yang-Taijiquan. Die Form ist in der ganzen Familie identisch und wurde ununterbrochen von jeder Generation an die nächste weitergegeben.
Center-Werte-Kanon 3: Identität der internationalen Community
Die Center weisen noch etwas ganz Besonderes auf, was vergleichbare Organisationen nicht haben. Es ist ein dritter Kanon, der die Anhängerschaft von Yang Jun auszeichnet als eine einzigartige Werte-Gemeinschaft, die über ein geschlossenes identisches Erscheinungsbild verfügt und Yang Juns "Seattle-Mission" in jedem Detail mitträgt. Diese weltweite rückhaltlose Unterstützung erfolgt im besonderen durch die Instruktoren. Sie bürgen nach Prüfung mit ihrer Unterschrift für persönliche Integrität.
Yang Chengfu Center / International Association / Yang Jun
Zahlreiche Verbände beanspruchen für sich die maßgebliche Fortführung von Yang Chengfus Erbe. Dabei werden durch Halbwahrheiten viele Aspekte verzerrt dargestellt. Wer bei solchen Organisationen lernt oder in ihrem Auftrag unterrichtet, kann sich gut mittels Stundenbildern über die wahren Sachverhalte ausgewogen informieren. Am Beispiel der sogenannten "Yang Chengfu Taichi Center" und ihrer Dachorganisation "International Association" von Meister Yang Jun hat Yang-Family-Experte Dr. Langhoff im Stundenbild "Yang Chengfu Center Berlin Köln" zentrale Falschaussagen mittels Faktencheck übersichtlich für Laien dargestellt. Unter dem Titel "Esoterisch-traditionelle Anschauungen vs. deutsche Erwachsenenbildung" erklärt der Geschäftsführer der 1989 gegründeten "Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum": "Mir als Forscher geht es in erster Linie darum, die von Organisationen verbreiteten Halbwahrheiten zu vervollständigen und damit Lösungen für all dasjenige zu bieten, was sonst rätselhaft bleiben würde. Gerade Kampfsportschulen und ihre Verbände mit chinesischen Linienhaltern propagieren oft traditionell "Geheimnisse" und "wahre Überlieferungen". Ich warne davor, das alles unkritisch für bare Münze zu nehmen." Quelle: Yang Chengfu Center.
Update: Video-Analyse als Methode zur Aufklärung wird im Dt. Taichi-Bund seit langem erfolgreich eingesetzt. Die Seite Yang Family Tai Chi / Yang Zhenduo beschreibt mit Multimedia-Check die Irritationen und Verwechslungen, die durch das vermehrte Auftreten chinesischer Meister und ihrer internationalen Verbände auch in Deutschland entstehen
Yang Chengfu Tai Chi Center - Ausgangspunkt ohne KritikQuelle: http://www.yang-chengfu-center.posture-inside.com/ Aus Gründen der besseren Verständlichkeit seien hier zunächst einmal alle wesentlichen Kritikpunkte und Erkenntnisse moderner Forschung ausgeklammert. Alles Weitere wird dann auf Unterseiten des Dossiers im Detail besprochen und mit offiziellen Zitaten belegt. Verzichtet man solchermaßen auf Kritik, so erstrahlt die Center-Welt natürlich in einem ganz besonders glanzvollen Szenario. Die für ehemaligen Zweifler sicherlich besten Nachrichten: Der Nimbus von Yang Zhenduo und Yang Jun, über aller Kritik zu stehen, wäre nun als optimale Strategie bewiesen. Ihre Yang-Chengfu Center wären also wirklich die idealen Schulen und das unangefochtene Zuhause für die Förderung und die Verbreitung der "Yang-Family-Morals" und das Andenken an den legendären Altmeister Yang Chengfu und sein als "traditionell" anerkanntes Familien-Taijiquan. Wude-Moralkodex und Dao-Heilslehre wären nun endlich Grundlage der Erwachsenenbildung und ständen nicht mehr in unvereinbarem Gegensatz. Denkbare Alternative: Nun würde man in den entsprechenden Kursen und Lehrerausbildungen der Association darauf hinweisen, daß die benutzte traditionelle Weltanschauung auf dem chinesischen Wushu basiert nicht ideologie-frei und somit fundamentalistisch ist. |
||
1. Einzigartige BesonderheitenYang Jun wäre nun doch von der Gesamtfamilie als Linienhalter und als ihr alleiniger Sprecher autorisiert. Die unterbrochene Weitergabe des Familien-Wissens wäre nun doch kontinuierlich über alle Generationen erfolgt. Und äußere Kampfkünste wären inneren Kampfkünsten nun nicht mehr länger unterlegen, sodaß auch diese Prüfungsfrage der International Association entfallen könnte. Yang Luchan und Wu Yuxiang haben also doch ihr zentrales Wissen aus dem Chen-Stil-Taijiquan geschöpft. Es hieß dort schon Taijiquan und auch die "Salt-Shop-Manuals" stammen aus Chenjiagou. |
2. Unterricht mit höchsten QualitätsstandardsAnatomie, Bewegungslehre / Bewegungsprinzipien, Gesundheits-Kontrolle und Didaktik wären nun auf dem optimalen Stand wie es moderner Gesundheitsförderung angemessen ist. Yang Chengfu hätte nun also doch das traditionelle Familienform unterrichtet statt ejner vereinfachten - und zwar nicht gemäß von 10 Prinzipien sondern gemäß 13. Diese "Essentials" bilden nun wieder das offizielle Kriterium für "gutes Tai Chi" und nicht mehr für "traditionelles Tai Chi.
|
3. Regionale Stützpunkte weltweitDie "International ... Association" hätte sich nun doch zur Änderung ihres Doppel-Namens entschlossen und möchte ihre Zuständigkeit nun nicht mehr zugleich für den Yang-Stil insgesamt sondern "nur noch für die Familie Yang" beanspruchen. Die offiziellen Hilfeseiten für die Lehrersuche "Find A Teacher" (www.yangfamilytaichi.com/association/centers/ und www.yangfamilytaichi.com/association/affiliates/) würden nun das "Ziehen an einem Strang" garantieren und es ürde eine einheitliche "Corporate Identity" gelten.
|
Yang Chengfu/ Yang-Family-Tai-Chi
Die
drei theoretischen Säulen des Yang-Stil-Taijiquan sind Kampfkunst, Gesundheit und
Meditation. Ihre Praxis ist das Üben der "Yang-Chengfu-Form" mit
ihren 103 bzw. 85 Figuren. Zwar mögen sich Anteile und Gewichtung im Laufe der
Generationen und der Meister verschoben haben, doch weiterhin stehen bei vielen
Verbänden, Schulen und Lehrern Fiktionen und Irrglauben hoch im
Kurs (s. Artikel
href="http://www.yang-family.taijiquan.eu" title="http://www.yang-family.taijiquan.eu/">
Yang Family). Daher wirbt der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi
und Qigong e. V. für mehr Faktencheck und Einbeziehung von Forschung
in die Lehre. Seine zentrale Schulungsstätte, das Tai Chi Zentrum
Hamburg e. V. hat dazu bereits seit seiner Gründung 1989 in enger
Zusammenarbeit mit den gesetzlichen Krankenkassen und deren
Verbänden bundesweite Qualitätsstandards entwickelt. Es ist
ausgezeichnet mit dem Prüfsiegel des Weiterbildung Hamburg e. V.,
dessen überprüftes Mitglied es seit 1992 ist.
Yang Chengfu/ Yang-Family-Tai-Chi
Der
Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB unterstützt die Anstrengungen der
Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zur Überprüfbarkeit von
Standards bei östlichen Methoden der Gesundheitsförderung mit
flankierenden Maßnahmen. Eine fundamentale Grundlage aller
ZPP-Stundenbilder sind klare Terminologie und streng definierte
Begriffe. Dies ist auch die Basis der Arbeit des DTB und der ihm
angeschlossenen Mitgliedsvereine.
Zu
der ZPP-Kooperation gehören in erster Linie bundesweite
"Standardisierte Konzepte" sowie die Bereitstellung von
Stundenbild-Vorlagen, die den ZPP-Anforderungen entsprechen. Darüber
hinaus bietet DTB-Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff im Rahmen des
Konzeptes "Richtig Lernen" zahlreiche weitere Basis-Stundenbilder,
deren Zweck es ist, grundsätzliche Richtlinien zu standardisieren im
Bereich Transparenz und Verbraucherschutz in der
Taiji-Qigong-Lehrerschaft Deutschland. Diese lässt sich bzgl. des
Meisters Yang Chengfu und des Yang-Family-Taichichuan in
polarisierende Lehrer-Typen/ Lehrer-Profile einteilen. Siehe dazu
den Artikel
Tai Chi Lehrer Deuschlands.
Yang-Family Tai Chi - Deutsche Clearing-Stelle informiert
Doku-Download jetzt hier: Tai Chi Qigong Ausbildung Berlin .
Unter "Clearing-Stelle" (auch "Clearing-House") versteht man einerseits aufgearbeitete Dokumentationen verschiedener Quellen und andererseits auch eine Einrichtung zur Koordination und Schlichtung zwischen verschiedenen Institutionen, Trägern und Angeboten. Weltanschauliche Neutralität im Taijiquan - das gibt es und muss es auch geben, um nicht nur Sekten das Feld zu überlassen! Für viele wissensbegierige Lehrer ist es längst eine Art Geheimtipp für übergeordnete Sehweisen: Die "Deutsche Clearing-Stelle für Yang-Family-Tai-Chi" der Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum. In dieser "Daten-Drehscheibe" laufen faktencheck-geprüfte Dokumentationen zusammen mit dem Ziel, Transparenz und Teilnehmerschutz chinesischer Verbände zu überprüfen. Lobby-Verbände chinesischer Taiji-Meister sind nicht gerade dafür bekannt, westliche Standards der Erwachsenenbildung und Gesundheitsförderung als Grundlage ihrer Arbeit einzusetzen. Ihre Leitlinien sind vielmehr bestimmt durch Wude-Moralkodex und esoterische Traditionen. (Quelle: Yang Family Tai Chi).
Kostenlose Zertifizierung bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP)
Ich empfehle jedem Absolventen meiner Lehrerausbildungen, auch krankenkassengeförderte Präventionsmaßnahmen anzubieten. Ihre Teilnehmer bekommen dann viel Geld von ihrer Kasse erstattet - teilweise zweimal pro Jahr. Dies ist eine großartige Werbemaßnahme und ein Riesen-Service für Ihre Schüler. Dazu stellen Sie bei der ZPP (Zentralen Prüfstelle für Prävention) einen Antrag auf Anerkennung (dies ist übrigens seit kurzem bei jedem Beruf möglich) - und ein Kinderspiel, weil der Dt. Taichi-Bund DTB e. V. Ihnen alles kostenfrei bereitstellt.
Und das geht so: Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat des das Sie im Rahmen des Prüfprozesses bei der Zentralen Prüfstelle Prävention einreichen. Teilnehmer meiner Ausbildungen erhalten kostenlos nicht nur komplette, bereits anerkannte ZPP-Stundenbilder, sondern alle Unterlagen, die dem aktuellen Leitfaden Prävention "Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20 und 20a SGB V" entsprechen. Sie sind bereits pauschal für ganz Deutschland von der Zentralen Prüfstelle für Prävention im Auftrag der angeschlossenen Krankenkassen zugelassen.
Ohne diesen kostenfreien Service würde gerade die aufwändige Erstellung ausführlicher Stundenbilder, in denen Sie Ihre Planungen zum Ablauf Ihres Kurses skizzieren müssen, für viele eine große Hürde darstellen. Daher stelle ich diese Stundenpläne auch Menschen zur Verfügung, die bei anderen Anbietern eine Ausbildung durchlaufen haben.
Yang-Chengfu-Tai-Chi-Center - Dr. Langhoffs Stundenbild
Das
offizielle DTB-Stundenbild hat zum Ziel, sowohl die Person Yang
Chengfu als auch das sogenannte "Yang-Family-Taijiquan"
weltanschaulich neutral zu beschreiben und die Hintergründe durch
Einbeziehen übergeordneter Zusammenhänge zu erklären. Da es
"Yang-Chengfu-Befürwortern" an der dazu nötigen Offenheit mangelt,
kommen ihre Verbände und Gruppierungen für eine engere
Zusammenarbeit nicht infrage. Dabei geht es auch um die
Abgrenzbarkeit zu Sekten.
S. den Artikel in der Taichi-Welt:
Yang Family Tai Chi).
Yang Chengfu/ Yang-Family-Tai-Chi Sekten-Abgrenzung
Für
Laien ist die Abgrenzung seriöser Anbieter zu sekten-artigen "Gurus"
besonders schwer, wenn es sich um international tätige Associations,
Center etc. handelt. Für Krankenkassen ist dabei die
DTB-Lehrer-Akkreditierung eine gute Argumentationshilfe bei der
Bezuschussung von Kursen. Wer den Transparenz-Standards
weltanschaulicher Neutralität nicht genügt, kann weder vom DTB
zertifiziert noch von der ZPP zugelassen werden.
Yang Chengfu/ Yang-Family-Tai-Chi Esoterik-Nähe
Ein
gemeinsames Merkmal aller Yang-Stil-Taiji-Varianten ist ihre
Esoterik-Nähe, die sie für ZPP-Zulassung untauglich macht -
bekanntlich bezuschussen Krankenkassen ausschließlich
ideologie-freie Präventionsmassnahmen. Erläutert wird dies im
Artikel "Webauftritt Yang Jun auf EsoGuru.com". Artikel:
Yang Cengfu Center und Artikel
Yang Jun
Yang Chengfu/ Yang-Family-Tai-Chi Kampfkunst
Ein
weiteres gemeinsames Merkmal aller Yang-Stil-Taiji-Varianten ist die
Verquickung von Gesundheit und Kampfkunst. Auch dieser Umstand
verhindert eine ZPP-Zulassung.
Denn bekanntlich bezuschussen Krankenkassen keine
Präventionsmassnahmen, die Kampfkunst-Bezüge enthalten. Erläutert
wird dies im Artikel "Yang Chengfus Einstellungen zu Kampfkunst und
Gesundheit". Artikel
Innere
Kampfkünste.
Häufig appelliert IA-Präsident Yang Jun an seine Gefolgschaft:
Wir müssen einander helfen. Wir haben dasselbe Ziel. Was immer Du tust, es unterstützt die Kampfkunst. Meister Yang Jun Kungfu Tai Chi Magazine Mai-Juni 2015. Quelle: http://www.kungfumagazine.com/magazine/article.php?article=1220
Yang Chengfu/ Yang-Chengfu-Tai-Chi
Siehe dazu auch den Artikel des Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes DTB "Die neue Religiosität - Lehrer in Sektennähe".
Qigong-Tai-Chi-Lehrer in den Verbänden - DTB-Konzepte kostenlos
Checkliste
zur Yang-Familie: So können sowohl Laien als auch Experten
Lehrer-Berufsbilder und Qualifikationen zuverlässig vergleichen.
Artikel
Yang Family Tai Chi.Lehrende sind häufig über die Mitgliedsvereine des
Taijiquan-Qigong-Bundesverbandes DTB akkreditiert und zugelassen für
die Standardisierten Konzepte der Zentralen Prüfstelle Prävention.
Dies ist kostenlos.
ZPP-Vorlage Stundenbild für Yang-Chengfu-Tai-Chi Center/ Yang-Family-Tai-Chi
In
seinem Artikel "Yang Chengfu Center - Schulen, Meister,
Formen - was stimmt?" (Yang
Chengfu Center) schreibt Dr. Langhoff: "Ich wusste früh
aus persönlichen Gesprächen mit Grossmeister
Yang Zhenduo
/ Yang-Familie von der
Gründung einer "International ... Association". Dass
ausgerechnet Yang Chengfu als Namensgeber gewählt wurde,
empfand ich als hoch problematisch. All zu vieles von dem,
was im Zusammenhang mit dem "Standardisierer" steht, passt
einfach nicht in die westliche Welt mit ihren Standards der
Erwachsenenbildung und der Betonung einer freiheitlichen
Demokratie! ... Für diejenigen, die nicht darin geübt sind,
"hinter die Kulissen zu schauen" (oder dies ohnehin nicht
wollen) mögen Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center eine gewissen
Anziehungskraft haben. Ihre "Anfassbarkeit" besteht aus
einem "Dreiklang", der allerdings nur eine oberflächliche
Realität schafft und genaugenommen auf tönernen
Füßen steht. Schon der Bezugnahme des offiziellen Namens auf
Meister Yang Chengfu müßte dann ja dessen Werte, Ideologien
sowie Irrtümer/Irrlehren als Richtlinie implizieren."
S. DTB-Clearing-House:
Yang Zhenduo.
Prävention: Yang Chengfu Center |
Phasen |
Thema Yang Chengfu Center |
(Teil-)Ziele: Fakten-Check, Zitate |
Inhalte: Yang Chengfu Taiji |
Methodologie International Association Seattle |
Begrüßung: Vorstellung
Fragen vorweg |
|
|
|||
Informations-phase (Vermittlung von Handlungs-/
|
|
|
|
|
|
Einstimmung/ Aufwärmen |
|
|
|
|
|
Schwerpunkt/ Hauptteil |
|
|
|||
Abschluss |
|
|
|
|
|
Ausklang/ Cool down |
|
|
|
|
|
Verabschiedung Übungen für zu Hause) |
|
|
|
|
nutzen
Yang
&n
Für jede Kurseinheit Yang Chengfu Tai Chi ist eine detaillierte
Beschreibung der Inhalte vorzulegen. (Beispiel: Ein Kurs hat einen
Umfang und eine Dauer von 12 Kurseinheiten á 60 Minuten. In diesem
Fall müssen 12 Stundenbilder Tai Chi oder Qigong für die angegebene
Dauer ausgewiesen werden.)
Kurstitel:
Erste Kurseinheit Tai Chi oder Qigong
Stundenthema:
Dozenten-Team anerkannt von DAK-Prüfkommission/ Uni-Oldenburg Dr. J. Bölts und akkreditiert vom Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB
Tai Chi Prinzipien - Beurteilung von Dr. Langhoff
Dr. Langhoff: "Meine Beurteilung der "Essentials" ist im Laufe der Zeit wesentlich differenzierter und kritischer geworden. Ich nutze u. a. die Erkenntnisse von T. Threadgill und die Faszien-Forschung. Den vielen "Yang-Chengfu-Glaubensgemeinschaften" kann ich nichts abgewinnen - sie disqualifizieren sich selbst, wenn sie "GLAUBEN-MÜSSEN" dem "WISSEN-WOLLEN" vorziehen, weil sie anders nicht im Ranking aufsteigen (!)". Quelle: Tai Chi Prinzipien.
Lehrer Qigong Tai Chi in Deutschland
Ein großer Teil der
deutschen Lehrer für Taijiquan und Qigong nutzen die
Stundenbilder des Dt. Taichi-Bundes - Dachverband für Taichi und
Qigong e. V. Sein zentrales Schulungs-Institut ist das Tai Chi
Zentrum in Hamburg, das auch zu seinen Gründungsmitgliedern zählt.
Zusätzlich zu den Basis-ZPP-Stundenbildern wurde mittlerweile eine große
Zahl von Bildern für spezielle Zielgruppen-Programme gestaltet. Dazu
kommen ganze Serien von Kursleiter-Manualen und Teilnehmer-Handouts.
Sie sind kostenfrei und für jeden nutzbar.
Exkurs: Ausländische Verbände
Der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB) plädiert für klare Unterscheidungen. Die "harmonisch-heile Welt" der Yang Chengfu Center und ihre Schulen (Affliates) mag manchem attraktiv scheinen; doch sie sind gebunden an enge Vorgaben von Yang Juns ausländischer "International Association (IA)" mit Sitz in Seattle USA. Sie sind keinem deutschen Verband angeschlossen und vertreten wie Glaubensgemeinschaften eine "geschlossene Weltanschauung". Dagegen steht der DTB e. V. für eine "offene Weltsicht" und distanziert sich von ihnen. Er läßt seinen Mitgliedern größtmöglichen Freiraum. Zugehörigkeit zu ausländischen Lobby-Verbänden chinesischer Kampfkunst wie der "IA" ist oft heikel, denn Mitgliedschaften können gravierende Einschränkungen und Verzicht mit sich bringen. Zu den Verpflichtungen siehe den Artikel "Yang-Chengfu-Center-Syndrom". Der DTB-Standpunkt: Bei Gründung einer eigenen Schule sollte innere Eigenständigkeit und Nachprüfbarkeit Priorität haben, da alle Weiterungen davon abhängen. Jeder Lehrende sollte sich daher über seine grundsätzliche Einstellung und seine Ziele klar werden. Er sollte sein Berufsbild klar zuordnen zu entweder "geschlossen" oder "offen". Ersteres ist religiös orientiert während letzteres wissenschaftlichen Standards folgt und in Gesundheitsbildung / Erwachsenenbildung alternativlos ist. Mittelwege wären irreführend, denn sie fördern Intransparenz, Verwechslungen und Unsicherheit, Quelle: Yang Chengfu Tai Chi Center.